default

Neues Stadtviertel in Altona 

Fischereihafen, Hamburg

#Entwicklung #Strategie #Nutzung #Planung #Marke


Im Hamburger Stadtteil Altona, direkt am traditionsreichen Fischereihafen, entsteht im sogenannten „Areal West“ ein neues Stadtviertel. Die Entwicklung dieses Areals markiert einen bedeutenden Wandel: Wo bisher vor allem Gewerbe und Logistik den Standort an der Elbe prägten, wird zukünftig ein vielfältig genutztes Viertel für Hamburger:innen geschaffen, das Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit in einem nachhaltigen städtebaulichen Konzept vereint. Die Lage am Wasser, die Nähe zur Innenstadt und die Geschichte des Ortes machen das Areal zu einem der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Hamburgs.

JES Socialtecture begleitet die Entwicklung des Fischereihafens seit 2021 als strategischer Partner der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Aufgabe des JES-Teams ist es, die inhaltliche, räumliche und kommunikative Entwicklung des Areals maßgeblich zu steuern und zu begleiten – von der ersten Konzeptphase über die Entwicklungsstrategie bis zur konkreten Planung und Kommunikation.

Ein Überblick über die JES-Leistungen für das Projekt, als Teil des HHLA-Projektentwicklungsteams: 

Kreativ-Direktion und Projektentwicklung

  • die kreative Steuerung und das Sparring mit den Architekturbüros, um sicherzustellen, dass die städtebaulichen und architektonischen Konzepte sowohl genehmigungsfähig als auch wirtschaftlich tragfähig sind. 

Stakeholder-Einbindung

  •  Präsentationen und Gespräche mit relevanten Stakeholdern, von der Stadtplanung über die Politik bis zu Nachbarn und künftigen Nutzer:innen. Ziel ist es, Zustimmung für das Projekt zu schaffen und die Interessen aller Beteiligten zu integrieren.

Nutzungs-, Betriebs- und Vermietungskonzepte

  • detaillierte Nutzungskonzepte, die den Charakter des Ortes stärken und vielfältige Nutzungen ermöglichen. Dazu gehören die Definition von Zielgruppen, die Auswahl potenzieller Mieter:innen und Betreiber:innen sowie die Entwicklung von Betriebs- und Vermietungsstrategien als Grundlage für die Projektkalkulation.

Workshops und Planungsparameter

  • Impuls-Workshops zu Themen wie Wohnen, Energie, Mobilität, Landschaft und Nachhaltigkeit. Die daraus abgeleiteten Planungsprinzipien und -parameter dienen als Briefing für die Architekturplanung und sichern die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Quartiers.

Kommunikation und Markenentwicklung

  • Markenstrategie für das neue Stadtviertel gemeinsam mit einer Hamburger Agentur und Kommunikationsarchitektur: von der Entwicklung des Narrativs über die visuelle Gestaltung bis hin zu konkreten Kommunikationsbausteinen wie Bauzaun, Webseite, Stakeholder-Relations und Pressearbeit.
Eckdaten

Ort: Hamburg, Fischereihafen 
Zeitraum: 2021 – 2025
Kunde: Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

 JES-Leistung
  • Kreativdirektion und Projektentwicklung
  • Stakeholder-Einbindung
  • Nutzungs, Betriebs- und Vermietungskonzepte
  • Workshops und Planungsparameter
  • Kommunikations- und Markenentwicklung 
JES-Partner:innen

JES Socialtecture

Hammer Deich 26-34
20537 Hamburg
Fon: +49 40 46 00 60 66
Mail: moin@jes.place

 

Quick Links

Rechtliches