JES_ZSK_Phase-1

Architektur und Identität 

Zuckerspeicher, Kiel

#Profil #Kernsanierung #Denkmalschutz #Nachbarschaft


Mitten im Herzen von Kiel, in der traditionsreichen Haßstraße, steht ein echtes Juwel der norddeutschen Backsteinarchitektur: der Zuckerspeicher. Das imposante, denkmalgeschützte Gebäude wurde im Jahr 1912 für die Firma W. Jacobsen errichtet und zählt heute zu den ältesten erhaltenen Speichern der Stadt. Seine Geschichte ist eng mit der Entwicklung Kiels verbunden – die Haßstraße selbst wurde bereits zur Gründung der Stadt im Jahr 1242 angelegt und ist somit ein lebendiges Zeugnis jahrhundertealter Stadtentwicklung.

Bis Herbst 2025 wird der Zuckerspeicher umfassend kernsaniert und in eine moderne, vielseitig nutzbare Immobilie verwandelt. Auf acht Etagen entstehen fast 1.500 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen - auch mit kleineren, flexiblen Einheiten. Ein Ort, der die Geschichte des Speichers bewahrt –  für Denker:innen und Macher:innen. 

Verantwortlich für die Projektentwicklung ist das inhabergeführte Unternehmen upestate aus Hamburg, das sich auf die behutsame und nachhaltige Revitalisierung historischer Immobilien spezialisiert hat.  JES Socialtecture hat den Zuckerspeicher von Anfang an begleitet und mitgestaltet.

Zuckerspeicher Flyer1
Zuckerspeicher_Eingang_Kiel_JES
Eckdaten

Ort: Kiel
Zeitraum: 2024/2025
Kunde: upestate Projektentwicklung GmbH 

 JES-Leistung
  • Placemaking & Fokusgruppen
  • Socialtecture-Entwicklungsstrategie
  • Nutzungsszenarien
  • Ausbau, Umbau & Interior Design
  • Corporate Design & Kommunikation
JES-Partner:innen

JES Socialtecture

Hammer Deich 26-34
20537 Hamburg
Fon: +49 40 46 00 60 66
Mail: moin@jes.place

 

Quick Links

Rechtliches