Das war ein JES-Jahr, wie wir es lieben. Unsere Projekte haben uns nach Kiel und Hamburg, nach Bremen und Berlin, nach Münster und Duisburg gebracht. Wir haben Vorträge gehalten und Workshops geleitet, Veranstaltungen moderiert und auf Panels diskutiert, von Bregenz bis Rotterdam.
Unsere Projekt-Themen 2024? Komplex. Vielfältig. Lebendig.

Die Zukunft unserer Innenstädte. Die Perspektiven des Einzelhandels. Neues Leben in alten Kaufhäusern. Die Entwicklung von Hochschulen. Bildung, Schulbau und Lernräume. Neue Formen des Wohnens. Neue Orte an der Elbe. Zukunftsfähige Mobilität. Wertschätzung für urbane Grünflächen. Platz für Wassersport. Transformation von Hafengebieten.
Mit Socialtecture haben wir gesellschaftliche und bauliche Herausforderungen zusammengedacht und Lösungen gefunden, die aus dem Leben und für das Leben gedacht sind. Wir haben kleine Schritte und große Würfe gemacht, dicke Bretter gebohrt und neue Perspektiven eröffnet.
In 2025 steht ein Meilenstein an: Um über Jahrzehnte entwickeltes Socialtecture-Wissen weiterzugeben, startet 2025 ganz offiziell die School of Socialtecture. Noch ein paar Wochen Geduld und wir feiern das Opening. Während JES sich weiterhin um die Projektarbeit kümmert, dreht sich bei der School of Socialtecture alles um Future Skills.
Denn wir sind davon überzeugt: In diesen Zeiten ist es wichtig, Orte zu entwerfen und zu machen, die dem Leben dienen und das Miteinander stärken.
In diesem Sinne: Weniger Ich, mehr Wir.
Happy 2025!






