2. Juni 2023

Stadt gestalten: Socialtecture beim Architektursommer 2023

"All hands on Socialtecture" lautet das Motto am 10. und 11. Juli, wenn Jugendliche und junge Erwachsene sich mit Stadtgestaltung für ihre Generation beschäftigen. JES lädt Schulklassen im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2023 zu einem kurzweiligen Workshop in das Kulturprojekt "Das Boot" ein, das auf einem Grundstück an der Bille ankert – und eigentlich ein Camper ist. Wie bereits beim "Hammer Summer" von JES geht es wieder darum, die Perspektiven der jungen Hamburgerinnen und Hamburger zu verstehen und gemeinsam zu erarbeiten: Wie wollen wir auf, am und mit dem Wasser leben?

Schulen aus der Umgebung, die noch Interesse an einem Workshop haben, können sich gerne unter moin@jes.place melden.

Hier sind noch die Rahmendaten:

HAMMER SUMMER
10.-11.Juli ab 9.00 im BOOT, Osterbrookplatz 18a

Für Hamburger Oberstufenschüler:innen ab 15 Jahre
Max. 30 Personen, 3-4 Stunden

Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da wir wenig Platz haben.

Wir freuen uns auf zwei lebendige Tage.

2. Januar 2023

Projekt-News: KielHöfe entwickeln sich mit Placemaking

Was ist eigentlich "typisch Kiel"? Diese Schlüsselfrage stand ganz am Anfang der Entwicklung der KielHöfe – und sie war die Ausgangsbasis für alles, was folgte.

Auf dem Verlagsgelände der Kieler Nachrichten entsteht derzeit ein neues Stadtquartier. JES hat dafür in einer frühen Phase -1 die wichtigsten Attribute der Stadtidentität analysiert und in eine stadträumliche Socialtecture-Strategie übersetzt. Echt, offen, entspannt, freundlich und familiär ist "typisch Kiel" – und damit auch der Anspruch für den zukünftigen Ort.

Die ehemalige Rotationshalle wird zum Kultur- und Veranstaltungsort, es gibt Flächen für kreatives Handwerk und Co-Working, einen Dachgarten und als zentrales Element eine Markthalle. EFFEKT Architects (Kopenhagen) hat das, was die Stadt und ihre Menschen im Kern ausmacht, in überzeugende Entwürfe übertragen und damit das städtebauliche, kooperative Verfahren für sich entschieden.

Um den Ort organisch wachsen zu lassen, ist auch das Placemaking bereits gestartet. So findet unter anderem wöchentlich ein Pop-Up-Markt statt mit Akteur:innen, die später auch eine Rolle in der neu entstehenden Markthalle spielen werden. Die Aktivitäten lassen sich auf Instagram verfolgen.

Verantwortlich für die Entwicklung der KielHöfe ist – neben Anika Weber als Geschäftsführerin der KN Services GmbH – auch Michael Dolz. Er ist heute Leiter der Immobilienentwicklung des Unternehmens und Projektentwickler der KielHöfe. Michael Dolz hat das Projekt bereits in Phase -1 mit und für JES maßgeblich vorangetrieben und ist nun an der Seite der KN direkt vor Ort, um "hands on" das Placemaking voranzubringen.

In der Ausgabe "FREUDE" von polis Magazin gibt es einen aktuellen Artikel zu den KielHöfen, mit einem Interview mit Anika Weber und Michael Dolz sowie in baunetz eine Meldung zu EFFEKT und der geplanten Architektur. Im architekturblatt lässt sich zudem nachlesen, wie 3.400 Kielerinnen und Kieler dazu beigetragen haben, die Identität der Stadt auf den Punkt zu bringen.

Wir freuen uns darauf, auch in 2023 dabei zu sein, wenn die KielHöfe Schritt für Schritt wachsen und ein Teil des Kieler Lebens werden.

Visualisierung Beitragsbild: EFFEKT

9. Februar 2021

JES-Moments: Neue Website!

Seit der Gründung von JES ist viel passiert: neue Projekte, spannende Herausforderungen und neue Gesichter, die das JES-Team verstärken. Dazu Vorträge, Interviews, Fachartikel, Podcasts. Es war Zeit, unseren Internetauftritt an die Dynamik unseres Unternehmens anzupassen. Seit Anfang Februar ist die neue Website online, um die wichtigsten Fragen zu beantworten: Wer sind wir? Was tun wir? Wo tun wir, was wir tun? Und warum eigentlich?

Unser Herz schlägt für Socialtecture, darum gibt es natürlich viel Hintergrund dazu. Wer Lust hat, kann nachschauen, wer mit und für JES gute Orte macht und wer uns als Kollaborationspartner unterstützt. Und es gibt natürlich News, die wir laufend aktualisieren. Nicht zu vergessen: Wir haben mit moin@jes.place eine neue zentrale Mailadresse – und freuen uns natürlich über Anregungen, Kritik, Kontaktaufnahmen. JES!

3. Februar 2021

Projekt-News: Ein Dorf in der City

In Hamburg entsteht mit dem tecHHub ein Innovationszentrum für Startups, junge Techunternehmen und Forschung – als Teil der Science City Bahrenfeld. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. Um aber schon jetzt Zeichen zu setzen, legt die Stadt einen schnelleren Gang ein und setzt als Übergang auf eine modulare Lösung. JES hat dafür im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation das Zielbild des tecHHub Village entwickelt.

Read more

20. Januar 2021

Im stern: Was passiert mit unseren Innenstädten?

Im Oktober 2020 – genauer gesagt in Ausgabe 43/2020 – beschäftigte sich das Magazin stern mit dem Thema "Neues Leben in der City: Konzepte gegen die Ödnis der Innenstadt". Da durfte JES-Gründerin Julia Erdmann als Expertin natürlich nicht fehlen.

Read more

19. Januar 2021

Gespräch: Über Mixed Use mit Anne Zuber

Das stilwerk schafft mit „ReFraming Architecture“ einen lebendigen Austausch zwischen Planern und Marken. Mit HÄUSER-Chefredakteurin Anne Zuber sprachen Julia Erdmann von JES und Jo Landwehr von LH Architekten über „Mixed Use – Innovation & Architektur“.

Read more

1. Januar 2021

Im Deutschlandfunk: Zur Zukunft der Zentren

Wenn sich alles verändert, welche Konsequenzen hat das für unsere Innenstädte? Sind Shoppingmeilen und Fußgängerzonen das, was wir morgen brauchen? Und was lernen wir aus der Pandemie?

Read more

27. Oktober 2020

Vortrag: Socialtecture im Studium

Was ist Socialtecture? Studentinnen und Studenten der HafenCity Universität Hamburg haben das in ihrer Orientierungswoche (OE) erfahren – im Gespräch mit Julia Erdmann, die Socialtecture als Haltung, Disziplin und Methode ins Leben gerufen hat. Wir finden: eine tolle Ergänzung zur klassischen Architekturausbildung!

Read more

30. September 2020

Workshop: Ein Blick in die Zukunft des Arbeitens

In Frankfurt hat sich das Urban Land Institute (ULI) intensiv mit dem Thema New Work beschäftigt. In einem gemeinsamen Workshop beim Urban Leader Summit 2020 sind Anais Cosneau und Julia Erdmann der Frage nachgegangen: "Was heißt Neues Arbeiten eigentlich für Architektur und Stadtgestaltung"?

Read more

26. September 2020

JES-Einblick: Virtual und Augmented Reality

Das JES Dream Team Eva Lang und Paulina Porten hat in einem interessanten Vortrag Einblicke in unsere Arbeit gegeben und ausführlich berichtet, warum und wie wir Virtual und Augemented Reality nutzen.

Read more

JES Socialtecture

Hammer Deich 26-34
20537 Hamburg
Fon: +49 40 46 00 60 66
Mail: moin@jes.place

 

Quick Links

Rechtliches

Cookie-Einstellungen aktualisieren