2. Juni 2023

Stadt gestalten: Socialtecture beim Architektursommer 2023

"All hands on Socialtecture" lautet das Motto am 10. und 11. Juli, wenn Jugendliche und junge Erwachsene sich mit Stadtgestaltung für ihre Generation beschäftigen. JES lädt Schulklassen im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2023 zu einem kurzweiligen Workshop in das Kulturprojekt "Das Boot" ein, das auf einem Grundstück an der Bille ankert – und eigentlich ein Camper ist. Wie bereits beim "Hammer Summer" von JES geht es wieder darum, die Perspektiven der jungen Hamburgerinnen und Hamburger zu verstehen und gemeinsam zu erarbeiten: Wie wollen wir auf, am und mit dem Wasser leben?

Schulen aus der Umgebung, die noch Interesse an einem Workshop haben, können sich gerne unter moin@jes.place melden.

Hier sind noch die Rahmendaten:

HAMMER SUMMER
10.-11.Juli ab 9.00 im BOOT, Osterbrookplatz 18a

Für Hamburger Oberstufenschüler:innen ab 15 Jahre
Max. 30 Personen, 3-4 Stunden

Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da wir wenig Platz haben.

Wir freuen uns auf zwei lebendige Tage.

18. April 2023

Projekt-News: Am Grünen Ring geht es in die Beteiligung

Wie lässt sich das soziale Leben in Berliner Großsiedlungen mit einem Informations- und Orientierungssystem für einen neu entstehenden Natur- und Erlebnisraum verknüpfen? JES konzipiert und realisiert für das Bezirksamt Spandau einen Beteiligungsprozess mit mehreren Formaten. So werden unter anderem Postkarten-Befragungen mit mehreren Vor-Ort-Partner:innen in den Siedlungen zu Themen von Umwelt bis Freizeit organisiert und digitale Gespräche mit Expert:innen und Stakeholder:innen geführt.

Ziel der Beteiligung ist, die Perspektiven und Bedarfe der sehr unterschiedlichen Nutzer:innen des zukünftigen "Grünen Rings Spandau" zu verstehen. Darüber hinaus findet eine Mitmach-Werkstatt für interessierte Bürger:innen im Zuge des Tags der Städtebauförderung statt. Die Beteiligungsergebnisse fließen in das Leitsystem ein, das von polyform und minigram als Expertinnen für Marke im Raum geplant und gestaltet wird.

6. Januar 2023

Kreuz + Wort + Rätsel: Unser Warm-Up für das Jahr 2023

Zum Start des neuen Jahres gibt es von JES was zum Tüfteln: 6 Begriffe, 52 Kästchen und eine Lösung. Das Wort mit den 13 Buchstaben, das sich am Ende fast wie von selbst ergibt, ist auch in 2023 wieder unser Fundament, ist für uns Haltung, Methode und Prozess.

Wir freuen uns darauf, in den kommenden 12 Monaten gemeinsam mit unserem Team und unseren Partner:innen durch viele Projekten noch mehr davon in die Welt zu bringen.

So sieht unser JES-Rätsel aus:

Und das ist (natürlich!) die Lösung:


Lösungswort: SOCIALTECTURE

2. Januar 2023

Projekt-News: KielHöfe entwickeln sich mit Placemaking

Was ist eigentlich "typisch Kiel"? Diese Schlüsselfrage stand ganz am Anfang der Entwicklung der KielHöfe – und sie war die Ausgangsbasis für alles, was folgte.

Auf dem Verlagsgelände der Kieler Nachrichten entsteht derzeit ein neues Stadtquartier. JES hat dafür in einer frühen Phase -1 die wichtigsten Attribute der Stadtidentität analysiert und in eine stadträumliche Socialtecture-Strategie übersetzt. Echt, offen, entspannt, freundlich und familiär ist "typisch Kiel" – und damit auch der Anspruch für den zukünftigen Ort.

Die ehemalige Rotationshalle wird zum Kultur- und Veranstaltungsort, es gibt Flächen für kreatives Handwerk und Co-Working, einen Dachgarten und als zentrales Element eine Markthalle. EFFEKT Architects (Kopenhagen) hat das, was die Stadt und ihre Menschen im Kern ausmacht, in überzeugende Entwürfe übertragen und damit das städtebauliche, kooperative Verfahren für sich entschieden.

Um den Ort organisch wachsen zu lassen, ist auch das Placemaking bereits gestartet. So findet unter anderem wöchentlich ein Pop-Up-Markt statt mit Akteur:innen, die später auch eine Rolle in der neu entstehenden Markthalle spielen werden. Die Aktivitäten lassen sich auf Instagram verfolgen.

Verantwortlich für die Entwicklung der KielHöfe ist – neben Anika Weber als Geschäftsführerin der KN Services GmbH – auch Michael Dolz. Er ist heute Leiter der Immobilienentwicklung des Unternehmens und Projektentwickler der KielHöfe. Michael Dolz hat das Projekt bereits in Phase -1 mit und für JES maßgeblich vorangetrieben und ist nun an der Seite der KN direkt vor Ort, um "hands on" das Placemaking voranzubringen.

In der Ausgabe "FREUDE" von polis Magazin gibt es einen aktuellen Artikel zu den KielHöfen, mit einem Interview mit Anika Weber und Michael Dolz sowie in baunetz eine Meldung zu EFFEKT und der geplanten Architektur. Im architekturblatt lässt sich zudem nachlesen, wie 3.400 Kielerinnen und Kieler dazu beigetragen haben, die Identität der Stadt auf den Punkt zu bringen.

Wir freuen uns darauf, auch in 2023 dabei zu sein, wenn die KielHöfe Schritt für Schritt wachsen und ein Teil des Kieler Lebens werden.

Visualisierung Beitragsbild: EFFEKT

JES Socialtecture

Hammer Deich 26-34
20537 Hamburg
Fon: +49 40 46 00 60 66
Mail: moin@jes.place

 

Quick Links

Rechtliches

Cookie-Einstellungen aktualisieren